Ich muss sagen, so gefällt es mir auch und die Wanne werde ich nicht versuchen dicht zu bekommen, sondern bepflanzen. Muss nur noch genügend Erde und Pflanzen her und ein schöner Platz, wo ich mir immer noch nicht sicher bin, denn dieser wird dann ja endgültig sein. Eine bepflanzte Wanne bleibt definitiv stehen und das ganzjährig. Bei dem Teich hätte ich viel Arbeit gehabt und hätte die Pflanzen auch noch irgendwie überwintern müssen. Also im Nachhinein gut so, dass es diesen großen Miniteich nicht mehr gibt.
Im Garten tut sich so einiges, der Lavendel macht sich breit und umgibt mich bald wieder mit seinem Duft und nur zuuuuuu gern stoße ich wie zufällig gegen ihn, damit ich mich ein wenig im Duft baden kann.
Mein Rosenstämmchen hält die ersten Rosen bereit und ich erfreue mich besonders an ihr im Garten, denn
1. war es ein Geschenk meiner Mama, und
2. hat sie die Rose vor dem Container gerettet und für einen Minipreis mitgenommen, in der Hoffnung, dass sie bei mir im Garten zu neuem Glanz erstrahlt. Dies ist geglückt.
Nebenan steht das Frühbeet in diesem habe ich Kürbiskerne ausgesät, ich hoffe es werden auch welche wachsen. Dann hört die Suche nach dem Babyboo im Herbst endlich auf.
Weiterhin erfreue ich mich seeeehr an den Pumpelrosen.
Die Zinkwanne auf der Terrasse bietet kaum noch Platz, nicht mal für Unkraut ;-)
So schön sah sie im Vorjahr aus:

Auf dem Tisch steht ein Wiesenstrauß. Ich mag solche Mitbringsel von einem Spaziergang. Unbekanntes hell blühendes Wirrwar, Kamille und aus dem Garten habe ich von der mittlerweile verblüten Akelei für diesen Strauß genommen. Ich finde diesen Rest von Akelei auch ohne Blüte recht "dekorativ" in der Vase.
Das waren dann mal wieder ein paar Eindrücke aus dem Garten, aber eigentlich gibt es noch viel mehr zu sehen, der Juni lässt alles günen und blühen.
- Stine -