Ich frage mich definitiv, ihr fragt euch vielleicht auch: Wo war "stineszuhause" so lange?
Nun ja, die Antwort ist irgendwie einfach und ich
könnte viele Zeilen schreiben über Dinge, die sich ereignet haben, was
hier aber dem Rahmen sprengen würde und auch nicht von mir in die
Öffentlichkeit getragen werden soll.
Ich stelle fest,
2016 ist nicht mein Jahr. (naja, ein bisschen 2016 bleibt ja noch um das
sich das Blatt wenden könnte... (aber ich bin nicht so ein blauäugiger
Mensch, weil ich den groben Wegweiser für das restliche Jahr doch
irgendwie kenne). Mir wurde/wird vieles abverlangt und
ich musste/muss sehen wie ich alles unter einen Hut bekam /bekomme und so stand mein
Blog leider hinten an. Tatsächlich war ich noch nicht mal online um bei
euch zu schauen, ich bin völlig hinter dem Mond, aber habe
erstaunlicher Weise nicht verlernt wie man einen Beitrag
zustande bekommt ;-)
Wie oft habe ich in Gedanken einen Beitrag verfasst und ihm doch nicht die Chance gegeben öffentlich zu werden.
Jetzt habe ich einen Anfang gemacht, Fotos geschossen, losgeschrieben.....das Ergebnis habt ihr nun vor euch.
 |
Der Terrassentisch zeigt deutlich, dass es herbstelt, mt Hopfen und Holunderbeeren |
In den vergangenen Monaten habe ich auch bewusst die Kamera liegen lassen um
einfach still und leise für mich zu genießen, was für mich Genießenswert schien. Dies nicht zu öffentlich zu dokumentieren, auch wenn fotografisch eine
Lücke entstanden ist, über all die Wunder der Natur,
die sich so zahlreich jeden Tag vor einem erschließen. Zu gern
schaue ich zeitlich zurück auf meinem Blog und vergleiche den Wandel der
Natur anhand meiner Fotos.
Diese Lücke lässt sich hier nicht schließen :-(
 |
ich bin hoch erfreut über die kleinen weißen Dingerchen |
Bei meinen Rundgängen durch den Garten habe ich glücklich festgestellt, dass aus meinen im Frühjahr in die
Erde gesteckten Kürbiskernen kleine Kürbisse geworden sind. Es war
ein Versuch, habe es nicht für möglich gehalten,
dass aus den anfänglich kleinen Pflänzchen, große mit wundervollen
Blüten bestückte, kräftige Pflanzen werden könnten.
 |
"kleiner Zeitraffer" |
 |
stachelig oder weich? |
 |
verworren |
Ich hatte gedacht,
die vielen Nacktschnecken würden sich wie irre auf diese grüne Oase
stürzen und alles kurz und klein fressen. Da dem nicht
so war, bzw. sich die Gefräßigkeit in Grenzen hielt, konnten den Blüten
doch kleine, runde Bälle entweichen und sich nach und nach eine Kürbisform bilden. Vor allem die bei mir immer noch beliebten weißen Kürbisse.
Mittlerweile habe ich schon ein paar Kübisse pflücken können und sie finden hier und da ihre Bestimmung und machen mir einen sanften Einstieg in den Herbst leichter.
 |
glücklich über den Erfolg |
Wehmütig
beobachte ich wie es Morgen für Morgen dunkler wird beim
Aufstehen....die langen Abende sind nicht mehr so lang, Zeit für
Kerzenschein auf Terrasse und im Haus.
Aber nun noch mal zurück zu meiner Kübisdeko und der großen Himbeerernte.
Perfekt gestapelt im Flaschenträger....warum auch nicht.
Wie schon bemerkt, hatten wir eine durchaus erfolgreiche Ernte an Himbeeren, welche wir voriges Jahr erst gepflanzt hatten.
 |
lecker und immer neue kommen nach.... |
Im Blumenladen habe ich ein (ääähm zwei) australisches Veilchen erstanden. Sind nicht winterhart, aber noch können sie draußen bleiben und mich mit ihrem Blütenreichtum verwöhnen. Ich hoffe ich bekomme sie im Haus gut über den Winter.
Ich habe schon Ableger und mal sehen ob es den ersehnten Erfolg bringen wird.
All meine heutigen Aktivitäten wurden übrigens streng überwacht durch Molly, der allerdings nicht gewillt war einen Blick in die Kamera zu starten. Nun gut, auch von der Seite macht er eine gute Figur ;-)
Für heute soll es das erstmal gewesen sein und ehrlich, ich bin froh, diesen Anfang gemacht zu haben. Die Bloggerwelt hat mir wirklich gefehlt. Ich hoffe, dass ihr mich nicht vergessen habt.
- Stine -