Donnerstag, 12. Mai 2016

wunderschöner Mai

Das Maiwetter zeigt sich von seiner besten Seite und lädt zu einem kleinen Frühstück auf der Terrasse ein. Setzt euch mit hin.



Die Sonne tanzt auf dem Rand der Tasse, welche einen Milchtee mit lecker Schaum für nicht all zu lange Zeit beherbergt.




Ein bunter Strauß gehört für mich (sofern es möglich ist) immer mit auf den Tisch. Dieses Mal ein Mix aus Rosen, die leider schon am Verblühen sind (vom Muttertagsstrauß) und Tulpen, Akelei, tränendem Herz....




Während ich mein kleines Frühstück genieße, fällt mein Blick in diese Richtung.....die große Zinkwanne hatte ich letzten Sommer auf einem Trödelmarkt erstanden und nun ist sie ein kleiner Teich geworden und läd ein, dort Schiffchen versenken zu lassen ;-) Für meinen Jüngsten hat diese Wanne höchste Anziehungskraft.
 



























Überall blüht es kräftig und der Phlox breitet sich mächtig aus. Soll er ja auch!!!!



Da ich Zink über alles im Garten liebe, steht hier und da eine bepflanzte Wanne und macht den Ort wo sonst nix blühen kann, doch zu einer kleinen grünen und bald auch weiß/lila blühenden Oase. Allerdings wird es schon recht eng dort...aber die Pflanzen werden sich einigen wer bleiben darf und wer nicht.


























Funkien mag ich sehr und in dieser Wanne haben sie eine Begrenzung für ihr Wachstum und gleichzeitig sind sie recht gut vor den (nicht satt zu bekommenden) Nacktschnecken geschützt. Also die Funkien im Beet sind immer total angeknabbert, was leider nicht sehr schön aussieht, aber nicht zu ändern ist. Vor allem scheinen sie auf die Sorte mit der weißen Umrandung der Blätter zu stehen. Die ganz grünen sind nicht so beliebt.




Für mich ist jedes Jahr die Pracht der Schaumblüte ein besonderer Hingucker. Ein Meer von winzig weißen bis hellrosa Blüten erstrahlt in Zartheit und Anmut und sie scheinen immer so zerbrechlich auf ihren dürren Stängeln. Doch sie machen jede Bewegung des Windes mit und wiegen sich ihn seinem Takt. 


Ein leeres Schneckenhaus macht es sich in ihrem Schatten gemütlich.


























Ich hoffe ihr habt auch so tolles Wetter und könnt die Nase in Richtung Sonne recken.

Seid ganz lieb gegrüßt von mir - Stine -

Freitag, 6. Mai 2016

Gelb

Meine Vorliebe für die Farbe gelb hält sich wirklich in Grenzen. Sei es bei der Deko oder auch bei Pflanzen im Garten. Ich besitze auch nicht ein Kleidungsstück in dieser Farbe. Also gelb wird man bei mir kaum bis gar nicht finden. 
Nun ist es aber dieses Jahr wieder auf dem Feld hinter dem Haus soweit: Der Raps blüht und ich sehe rot äääähm gelb. Und was soll ich sagen? Ich liebe diese gelben Rapsfelder ungemein. Komisch, da kann ich ganz gut mit gelb und genieße es sogar.
Wer außer mir noch Rapsfelder mag, dem hoffe ich mit meinen folgenden Fotos eine Freude machen zu können.



Ganz nah sind es doch ganz schöne Blüten.....


























....welche die Bienen wohl auch sehr lieben....und ein Pollenbad nehmen.....



























....aber auch Käfer fühlen sich total wohl hier....


....ein richtiges Gewusel hier und da und wenn man seine Augen schließt und die Ohren weit öffnent, andere Geräusche bewusst abstellt, dann hört man dies auch sehr deutlich....


























Dieser Käfer bevorzugt wohl eher das Gras am Feldrand. Er glänzt in der Sonne und tankt kräftig das satte Licht.

Ich wünsche euch einen sonnengelben Tag....bei uns scheint es zu werden, denn Klara scheint schon jetzt mächtig. So werde ich mich jetzt schnell daran machen eine Waschmaschine oder 2 oder 3 zu starten....

Bis bald - Stine - 

Sonntag, 1. Mai 2016

Der Mai ist gekommen...

.....und ich war unendlich lange nicht hier. Warum ich nicht da war....die Gründe sind vielfältig....unter anderem mochte ich meine Fotos nicht. Wenn es nicht die Fotos waren, dann war es der Text, der nicht flüssig oder überhaupt zu den Fotos passen wollte. Es ergab einfach kein Gesamtbild und ich war mit meinen Gedanken wohl überall, nur nicht bei der Sache einen Beitrag zu veröffentlichen. Heute versuche ich es und ich merke, es geht noch nicht so recht - aller Anfang ist schwer - und ich ziehe das heute durch!!!!
Deshalb zeige ich euch Fotos vom Beet vor der Tür, denn es sprießt so einiges in die Höhe.



























Mich ärgert es auch dieses Jahr, dass die Tränenden Herzen rosa und nicht wie gekauft in weiß blühen. Naja, ist ein Fartupfer zwischen den sonst fast ausschließlich weißen Pflanzen. Vorn hatte ich lila Phlox, der sich vom Fischlein bis zur rechten Pflanze hin schön ausgebreitet hatte, aber ich habe kurzentschlossen weißen an seine Stelle gesetzt. Nun sieht es da am Rand noch recht kahl aus, aber es braucht nicht lange bis sich die Lücke schließen wird. Das Beet hatte ich mir ursprünglich weiß/lila vorgestellt, aber es geht nun doch in die Farbrichtung weiß/rosa.
Nun aber mal ein Stück näher ran...

Hier nun die Tulpen, die einen kräfigen rosa Ton haben. Auf die Schaumblüte muss ich noch ein bisschen warten, irgendwie will sie nicht richtig in die Gänge kommen. 
Verzweifelt bin ich immer noch auf der Suche nach weißer Fetthenne, irgendwie bekomme ich sie nirgendwo :-( 

























Für die Stube habe ich mir in der Gärtnerei Tulpen gekauft. Eigentlich hatte ich mich schon für Rosen entschieden, bis mir eben diese besonders langstieligen, gezackten Exemplare aufgefallen sind und ich meine Entscheidung für die Rosen verworfen hatte. Fast grün mit einem Schimmer rosa...vorher noch nie gesehen.

 


























Dieses Mal hatte ich so richtig ein Vasenproblem. Wer mich kennt, der weiß, dass ich mit Vasen immer so mein Tun habe, ich mag Vasen halt nun mal nicht so, finde aber immer eine Alternative. Beim Einkauf und auf dem Weg nach Hause war ich soooooo glücklich über meinen Entschluss. Zu Hause aber kam das Problem wooooo soll ich diese Dinger parken bzw. in welches Gefäß sollen diesen langen Stiele passen....kürzen kommt nicht in Frage, sie haben mich ja u. a. wegen ihrer langen Hälse zum Kauf "gezwungen". 
Erst hatte ich sie nun im Wohnzimmer stehen, jetzt sind sie aber ans Küchenfenster umgezogen. Diese Schönheiten haben nun Platz im Flaschenhalter gefunden. Ein echter Stilbruch.


Im Hintergrund steht ihr meine "ebenso unbedingt-haben-will-Pelargonie"...Sie trägt einen zarten Vanilleton und ist eine neue Züchtung. Leider muckert sie ein wenig und sieht recht schwächlich aus...bei schönem Wetter steht sie auf der Terrasse. Wer weiß, vielleicht wird aus dem momentan hässlichen Entlein doch noch ein Schwan.

Während ich mit der Kamera hin und her wuselte, machte es sich unser Molly recht gemütlich in seinem Bettchen:


























So ein Fensterplatz ist doch was feines, geschützt von der Leiter....Vielleicht schaut er zu den bepflanzten Zinkbehältnissen, welche mehr und mehr im Haushalt werden und ich meine Finger nicht davon lassen kann.


Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag - Stine - 

Freitag, 1. April 2016

Wortspiel

Als ich mit meinem Kleinen mal wieder "Kreuzwortwürfeln" gespielt habe, kam mir die Idee für dieses Foto. 


Ich sende euch allen liebe Grüße in den April....der bei uns mit Schneefall begonnen und nun zum Abend doch noch die Sonne hinter den Wolken hervor gelockt hat. 
Es stimmt wohl doch:

"April, April, der weiß nicht was er will.
Mal Regen und mal Sonnenschein,
Dann schneit's auch wieder zwischendrein.
April, April, der weiß nicht was er will.
Nun seht, nun seht, wie es wieder stürmt und weht.
Und jetzt, oh weh, oh weh,
Da fällt auch dicker Schnee.
April, April, der weiß nicht was er will."

Startet gut ins Wochenende. Sofern ihr nicht arbeiten müsst, macht es euch bei Sonnenschein gemütlich, saugt die warmen Strahlen auf, füllt euren Akku für graue Tage und seid lieb zueinander. 

- Stine -  

Freitag, 25. März 2016

Frühlingsboten und das Grauen am Morgen

Morgens werde ich von dem Gesang der Vögel geweckt....ein gutes Zeichen, denn für mich ist dies unter anderem der Inbegriff von Frühling, dem Erwachen der Natur. Wenn ich jedoch dann die ersten Schritte vor die Haustür mache, erscheint mir mein persönlicher Albtraum im wachen Zustand. Mich empfangen überall diese Regen- und Tauwürmer, kriechend auf der Straße - und die Straße ist lang bis auf Arbeit -. Schon als Kind habe ich diese Wesen nicht leiden können und es wird wohl auch so bleiben. Der Verstand sagt mir immer wie nützlich sie sind, aber beim Anblick ihrer ist dann alles vorbei und ich laufe oder besser stakse (!!!!!), gesenkten Hauptes, über sie hinweg und ich hoffe nie auf einen zu treten. Der Gedanke, dass ich welche platt trete und dann evtl. auch noch an meiner Fußsohle kleben habe, lässt sämtliche Haare meines Körpers aufrecht stehen. 
Meine Kinder hörten und hören sehr gern die Geschichten der "Schnecke Monika" (eine CD und echt empfehlenswert) mit ihrem Freund Schorsch - einem Regenwurm. Er hat eine süße Stimme und ist total sympatisch. Der Versuch in jedem dieser Würmer Schorsch zu erkennen scheitert kläglich bei mir. Egal wie oft ich die CD mithöre. Eigentlich sind sie ja die hilfsbedürftigen Dingerchen am Boden und nicht ich, aber da scheint bei mir irgendwas falsch zu ticken.

Wie ich jetzt den Dreh bekomme zu meinem eigentlich Beitrag? Das weiß ich jetzt auch nicht so recht. Ich fange einfach neu an:

Auch bei uns im Hause und auf der Terrasse ist zu erkennen, dass das Osterfest nicht mehr fern ist. Ostern fällt dekotechnisch bei uns weniger opulent aus, sehr reduziert steht hier und da ein Häschen. Die Terrasse wird zunehmend blumenreicher und das erfreut mich sehr. Nur Fotos waren nicht möglich, denn der Himmel lässt nasse Topfen herab :-(
Sonnenschein muss her und ich wäre rundum zufrieden. Meine Vorfreude auf das erste Frühstück draußen ist fast schon wie das Warten auf Weihnachten.


Riesige Weidenzweige stehen im Emaillekrug und ich hatte überlegt ob ich sie austreiben lasse oder nicht. Ich mag Weidenzweige nämlich auch ganz gern einfach nur kahl. Da ich aber vor habe, sie in den Garten zu setzen (in der Hoffnung, dass sie weiter wachsen und der Kater nicht immer seine Krallen daran wetzt), sollten sie Wurzeln ansetzen, was sie auch erfolgreich getan haben. Voriges Jahr habe ich dies auch getan, aber unser Kater Molly bevorzugt diese dünnen Äste als "Schere" für seine Krallen und die Zweige sehen schon recht mitgenommen aus.....es hängen Fetzen von Rinde runter und ich hoffe sie erholt sich wieder und wird nicht weiter von ihm zweckentfremdet. Allerdings besser als wenn er die Möbel nutzen würde. Him.
Es gibt doch soooo viele andere Bäume drumherum, warum muss es denn diese Weide sein? Er kann es mir nicht sagen. Also kommen die neue Zweige dazu und mal sehen wa wird.




Im Blumenladen habe ich Magnolienzweige entdeckt und ein Exemplar habe ich natürlich mitnehmen müssen. Ich war skeptisch ob sie wirklich blühen würden, aber nach noch nicht mal einer Woche zeigt sich erstes rosa. Die Verkäuferin sagte mir, ich soll das Ende des Zweiges mit einem Hammer anschlagen, dann wird das. Es hat funktioniert!!! Falls ihr es noch nicht wusstet, jetzt wisst ihr es und ich gebe diese Tipp einfach mal weiter.






 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wo ich schon mal bei der Farbe rosa angekommen bin....
geht es gleich weiter mit Blüten in diesem Farbton.















 


Die Blümchen stehen in einer kleinen Vase im Trockenen, draußen stehen die Traubenhyazinten im Regen.......aber auch ein schöner Anblick. Nur nicht auf Dauer. Ich brauche Sonne!
 


Meine Lieben, ich wünsche euch allen ein wunderschönes Osterfest und eine erfolgreiche Suche, nach Naschwerk oder gefärbten Eiern.............. Wir sind noch fleißig am Einfärben, damit auch genügend am Sonntag versteckt und gefunden werden können! 




Bis bald - Stine -

Donnerstag, 10. März 2016

her mit dem Frühling... zerbrochene Vogeltränke... und geweckte Lebensgeister

Mein Blick sieht seit Tagen fast nur dies:


Gut, es gibt sicher schlechtere Ausblicke! Eine kräftige Erkältung lähmt mich und die meiste Zeit verbringe ich auf der Couch und sehe nur das! (außer TV, aber das ist ja echt schlecklich, was da "geboten" wird, mir war nicht bewusst wie schlimm das Vormittagsprogamm ist und greife dann doch lieber zu einer DVD) Das unbeständige Wetter hat mir nämlich eine kräftige Erkältung gebracht und diese treibt mich zu keinen großen und auch nicht zu kleinen Aktionen. Mein Tag besteht darin, den Kleinen zur Schule zu bringen und auch wieder zu holen, aber sonst passiert nicht viel. 


Da aber die Restzeit, mit nur auf der Couch liegen, keine Besserung verspricht und frische Luft noch nie geschadet hat, habe ich beschlossen  einen Ausflug in die Gärtnerei zu machen. Schauen, ob dort der Frühling schon eingezogen ist. Was soll ich sagen....Er ist da!!! Traubenhyazinthen gibt es, die liebe ich ja so sehr. So habe ich mein Körbchen gefüllt mit genau diesen und ein paar Stiefmütterchen dazu gepackt, noch ein bissel Deko und ab nach Hause. Meine Lebensgeister wurden geweckt.
Ich möchte schreien: "Her mit dem Frühling!!!!" Ja, ich möchte endlich Frühling! Die Sonne lockt schon ab und an, die Vögel singen kräftig ihre Lieder aber für mich ist es noch nicht genug. 


Nach einer Verschnaufpause habe ich bei Sonnenschein meinen Eimer bepflanzt. Im Winter hat er ein Tannenbäumchen beherbergt, jetzt gibt er Raum für Frühlblüher.




Ich weiß nicht warum ich diesen Winter die Vogeltränke nicht rein geräumt habe, aber sie hat den Winter nicht überstanden und ist in der Mitte gebrochen. Das Ende für eine Tränke, aber ein Anfang für eine neue Deko. So habe ich sie einfach mit in den Eimer "gepflanzt" und die Übergänge geschickt mit Moos kaschiert. 
















Ein paar Bellis sind in meine Gießkanne
gezogen und lassen sie nicht mehr so grau
aussehen.



Nach der Pflanzanktion war ich auch schon wieder platt, aber ein Gutes hat es, wenn ich mal kurz frische Luft brauche, brauche ich nicht weit zu gehen, nur auf die Terrasse. Der Frühling wartet dort auf mich und lässt mich hoffen.

Seid alle ganz lieb gegrüßt und bleibt gesund.

- Stine -